AUSTRIA MEDICAL MISSION 2024
St. Mary‘s Children Hospital, Umuowa, Nigeria
Medical Team:
Kinder- und Jugendchirurgie:
Priv.-Doz. DDr. Christoph Arneitz
Dr. Simone Senica
Gynäkologie und Geburtshilfe:
Dr. Maximilian Lanner
Dr. Julia Lanner
Anästhesie und Intensivmedizin:
Dr. Nina Kribitz
Dr. Teresa Angerer
Medizintechnik:
Silvia Hackl
Dr. Christoph Göttlicher
Nach bereits erfolgreichen Missionen nach Umuowa Orlu in den letzten Jahren lag heuer der Schwerpunkt auf der chirurgischen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Frauen sowie dem Ausbau der Dialyse-Abteilung. Gut vorbereitet startete das Österreichische Team am 09.11.2024 seine Reise nach Nigeria. Insgesamt 16 Koffer (!) an Hilfsgütern wurden mitgenommen auf die Reise und dem St. Mary‘s Hospital übergeben. Da die Narkosemaschine vor Ort nicht mehr funktionstüchtig war, wurde kurzfristig ein mobiles Beatmungsgerät organisiert, um auch Eingriffe in Vollnarkose sicher durchführen zu können. Der Oxylog 3000 wurde uns freundlicherweise als Spende übergeben. Zusätzlich wurden Messgeräte zur intraoperativen Überwachung (SpO2, etCO2, Blutdruck und Herzfrequenz) von uns mitgebracht. Mit den Spendengeldern wurden darüber hinaus noch ein Venensuchgerät (VeinFinder), Schmerzmedikamente, chirurgisches Nahtmaterial und Netze sowie Sterilgüter (Abdecktücker, OP-Mäntel, Handschuhe, etc.) gekauft. Alle Geräte und Sachspenden wurden dem Krankenhaus übergeben und stehen nun zukünftig zur Versorgung von großen und kleinen PatientInnen zur Verfügung.
Gleich bei der Ankunft in Port Harcourt wurden wir vom Priester der römisch-katholischen Pfarre Kötschach Mauthen, Rev. Fr. Dr. Sergius Duru, empfangen und zum Hotel begleitet. Am nächsten Tag wurden wir mit dem Bus zirka 2,5 Stunden unter Militär- und Polizei-Eskorte nach Umuowa gebracht, wo wir vom Krankenhauspersonal herzlich empfangen wurden. Der Medizinische Direktor Dr. Obi Onukogu sowie der Krankenhausadministrator Herr Mark Ogala führten uns durch ihr Haus und das Personal führte Willkommenstänze vor. Abends erfolgte die erste Visite und die Auswahl der PatientInnen für den ersten OP Tag durch den Leiter der Medical Mission, Gynäkologe Dr. Pius Agu.
Da insgesamt 67 Patienten für die Medical Mission vorgesehen waren, begann der Tag bereits um 07:30 Uhr mit einem ausgiebigen Frühstück. OP-Start war eine Stunde später und funktionierte reibungslos. Da die operative Versorgung hier mangels Narkosegerät hauptsächlich in Kaudal-, Spinal- und Epiduralanästhesie erfolgt, war die OP-Vorbereitung sehr zügig. Durch ausreichende personelle Ressourcen konnten die Umlagerungszeiten kurz gehalten werden. Auch der Transport auf die postoperative Überwachungsstation erfolgte problemlos. Am ersten Tag wurden somit 9 kinderchirurgische und 9 gynäkologische Eingriffe erfolgreich durchgeführt. Unser anästhesiologisches Team wurde dabei tatkräftig vom Leiter der Anästhesie des Krankenhauses Dr. Mokwe und seinem Team unterstützt. Die Zusammenarbeit war geprägt von gegenseitigen Respekt und der Bereitschaft voneinander zu lernen. Die Freude über die mitgebrachten Hilfsgüter war groß und der Standard der anästhesiologischen Versorgung und Patientensicherheit konnte definitiv verbessert werden. Für nächstes Jahr wünschen wir uns ein richtiges Narkosegerät und Perfusoren um den Patientenkomfort während der Eingriffe noch weiter zu verbessern.
Kulinarisch wurden wir mittags und abends ausgezeichnet versorgt. So durften wir auch die einheimische Küche mit traditionellem Fufu (Sprache: Igbo), meistens aus Yamswurzel gemacht, und Schnecken probieren. Nach dem Abendessen erfolgten die Visiten und die OP-Planung für den Folgetag.
Am Dienstag endete das Programm bereits um 14:00 Uhr zur Eröffnungszeremonie, zu der auch König von Umuowa Orlu, Imo State Eze Magnus C. Duruigbo sowie der Vorsitzender der lokalen Regierung von Imo State Hon. Pst. Christian O. Mbarie und hochrangige Vertreter der lokalen Politik und des Krankenhausmanagements teilnahmen. Wieder wurde getanzt und gesungen und die traditionellen Kola Nuts überreicht.
Am Mittwoch und Donnerstag wurde von Früh bis Spät operiert, sodass freitags nur noch wenige Patienten zur Versorgung übrig blieben. Insgesamt wurden 21 Kinder (6 Monate bis 17 Jahre) sowie 22 Frauen (16 – 56 Jahre) operativ versorgt. Das kinderchirurgische Spektrum umfasste Hernien, Hydrozelen sowie angeborene Fehlbildungen wie Hexadaktylien und Hypospadien. Das Kinderchirurgische Team wurde dabei rund um die Uhr vom Chirurgen des St. Mary’s Hospital Dr. Clement Kaduru betreut. Die gynäkologischen Schwerpunkte lagen bei Myomen, Uterustumoren, Brustchirurgie und Kaiserschnitten. Die anästhesiologische Versorgung erfolgte hauptsächlich in Regionalanästhesie mit Sedierung, größere Eingriffe wurden in Vollnarkose mit dem Beatmungsgerät durchgeführt. Auch intensivmedizinisch waren unsere beiden Anästhesistinnen bei der postoperativen Versorgung komplexer Operationen, der Erstversorgung von kritischen Neugeborenen und komplizierten Schwangerschaftsverläufen (Präeklampsie) gefordert.
Seit 2019 gibt es dank Dr. Gerhild Haralter und dem Dialyseambulatorium Salzburg in Umuowa auch die Möglichkeit, Dialysepatienten zu therapieren. Aufgrund der hohen Kosten für Dialysen bieten wir seit März 2024 durch Spenden kostenreduzierte Dialysen für Patienten an und verlängern dadurch Leben. Wir konnten in kürzester Zeit eine Steigerung der Dialyserate um 63% erreichen. Durch die Wartung, Reparatur und Software-Updates von Silvia Hackl (Dialyse Nurse), Dr. Christoph Göttlicher und den Technikern vor Ort konnten nun 9 der zuletzt gespendeten Dialysegeräte voll in Betrieb genommen werden.
Während der Mission 2024 haben 10 Patienten operative Dialysezugänge (Permkatheter) erhalten, um damit eine schmerzfreie Dialyse zu gewährleisten.
Am Freitag Abends stand die Abschlusszeremonie am Programm, zu der das gesamte Krankenhauspersonal eingeladen wurde. Dazu erhielt das gesamte Team extra angefertigte traditionelle Kleidung. Im Rahmen der Zeremonie wurden alle Teilnehmer der Medical Mission mit Auszeichnungen, Geschenken und jeder Menge Applaus geehrt.
Zwischen den Ehrungen wurden Tänze aufgeführt und das Abendessen serviert. Zwei unserer Teammitglieder, Dr. Nina Kribitz und Dr. Maximilian Lanner feierten ihren Geburtstag während der Mission und wurden entsprechend mit Torte, Konfetti und einem gemeinsamen Happy Birthday gefeiert. Als weiteres viel gefeiertes Highlight war die Gesangseinlage des italienischen Klassikers „Laura non c‘è“ durch Dr. Simone Senica.
Am Samstag ging es mit Militäreskorte zurück zum Flughafen. Unterwegs besuchten wir das Priesterseminar, bei dem auch Dr. Sergius Duru zur Schule gegangen ist.
Insgesamt hat uns Nigeria herzhaft 🙂 empfangen und unsere Medical Mission war ein Erfolg auf ganzer Linie. Wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeit mit dem St. Mary‘s Hospital.